Erfahrung:
Mehr als 20 Jahre Know-how im Offsetdruck. Unsere Kunden bauen auf Verlässlichkeit und stete
Weiterentwicklung.
Leistungsfähigkeit:
Woche für Woche produzieren wir 2,5 Millionen Exemplare Tageszeitungen und 1,1 Millionen
Exemplare
Wochenzeitungen. Dafür rotieren wöchentlich 355.000 Kilogramm oder 14 LKW-Ladungen Papier in
unseren
Druckmaschinen.
Synergien:
Zwei Verlage drucken unter einem Dach: Mediaprint und Salzburger Nachrichten. Das spart Kosten
und
Zeit.
Ausfallsicherheit:
Drei Druckmaschinen arbeiten auf Hochtouren: Zwei bärenstarke Commander 70 und ein hochmodernes
Multitalent namens Commander CT.
Innovation:
Der versierte Zeitungsdrucker bleibt technisch am Ball - das Druckzentrum ist und bleibt Ihr
kompetenter Partner für individuelle Produkte.
Vielseitigkeit:
Papierklassen? Weiterverarbeitung? Sonderformate? - Sie wünschen, wir drucken, schneiden und
heften!
Zeitungsdruck bedeutet: Große Stückzahlen – äußerst kurze Realisierungszeiten. 20 Jahre Erfahrung und stete Weiterentwicklung: Das Druckzentrum Salzburg steht heute für: Individuelle Wege der Qualität, der Gestaltung und der Weiterverarbeitung – bei bewährter Leistungsfähigkeit. Reaktionschnell und vielseitig sind wir Ihr Partner für Zeitungen, Beilagen, Prospekte und Sonderformate.
Optimale Transportwege, schnelle Reaktionszeiten und Synergieeffekte aus der Kooperation zweier Verlage waren 1990 die Triebfedern zur Gründung des Druckzentrums Salzburg. Die Salzburger Nachrichten entschlossen sich nach 45 Jahren zum Umstieg von Fremd- auf Eigenproduktion. Die Mediaprint erhöhte mit dem neuen Standort im Westen Österreichs ihre Schnelligkeit und Flexibilität.
Drei Druckmaschinen samt Versandanlagen im Besitz zweier Verlage unter einem Dach: Die Kunden des Druckzentrums genießen somit Zeit- und Preisvorteile, die sich aus dem gemeinsamen Einkauf und der gemeinsamen Maschinenwartung ergeben. Vorsorge für Maschinenausfälle ist durch gegenseitige Absicherung getroffen.
Die Kooperation der beiden Verlage mündete im Oktober 1990 in die bauliche Fertigstellung des Druckzentrums am Standort Salzburg-Maxglan. An der ersten Druckmaschine – Commander 70 – wurde im Juni 1991 der Druckbetrieb aufgenommen und im September 1991 verließ die erste Kronen Zeitung das Haus. Die Tiroler und Salzburger Ausgabe der Tageszeitung werden seither in Salzburg gedruckt.
Ab 1992 entrollte sich das Papier in der zweiten, gebraucht angeschafften, Unimann-Druckmaschine. Seither ist das Unternehmen zusätzlich fit für die Oberösterreich-Ausgabe der Kronen Zeitung und den Kurier für Tirol.
Schritt für Schritt ging der Aufbau weiter und 1993 wurde die (Fabrikat) Druckmaschine des SN-Verlages installiert. Anfang des folgenden Jahres begann die Eigenproduktion der bezirksweise erscheinenden Salzburger Woche. Die erste „hausgedruckte“ SN-Ausgabe trägt das Datum 1. Juli 1994.
Was bisher nur für einzelne Seiten galt, ziert nun die gesamte SN: Alle Seiten können im Vierfarbendruck erstrahlen. Unser Haus ist erneut am Stand der Technik - ermöglicht durch den Ausbau der 1993 installierten Maschine.
96 vierfarbige Tabloid-Seiten in einem Durchgang: Zwei neue, baugleiche Druckmaschinen (König und Bauer Commander) verschärfen das Tempo der Produktion von Mediaprint-Produkten. Das Maß ist seither 45.000 Exemplare pro Stunde und Maschine.
Der aktuellste Meilenstein des Druckzentrums hört auf den Namen "Commander CT": Zur bewährten Leistungsfähigkeit in Punkto Zeit und Mengen gesellt sich nun die Vielseitigkeit: Die neue Maschine der Firma König und Bauer bedruckt viele unterschiedliche Papierklassen, die bei Bedarf gleich geleimt, geheftet und beschnitten werden. Die damit möglichen Formen der Produktgestaltung und Weiterverarbeitung bieten völlig neue Wege unter Beibehaltung der bewährten Stärken: Reaktionsschnelligkeit und Bewältigung großer Mengen. Gleichzeitig mit der neuen Maschine des SN-Verlages bekommt das Druckzentrum eine vollautomatische Papierrollenlogistik - die Zukunft hat schon begonnen!